Digitale Beilagen
Sie ist vorbei, die Blütezeit mit dem Beilagengeschäft. Seit Jahren spüren Verlage, dass immer weniger Erlöse durch das Drucken und Beilegen von Prospekte und Katalogen erzielt werden. Die Lösung: Eine günstigere, digitale Alternative anbieten. Es gilt, das Beilagengeschäft von der analogen in die crossmediale Welt zu führen.
Dafür gibt es verschiedene Optionen, die wir Ihnen anbieten:
- Prospekte auf einem Portal abbilden: Die naheliegendste Lösung ist es, den Werbeprospekt zu digitalisieren und online abzubilden. Kleidung, Lebensmittel, Lifestyle-Produkte und vieles mehr: Alle Angebote und Prospekte von Händlern aus der Nähe gibt es als PDF-Datei auf dem Portal www.weekli.de. Die User können Angebote nach Namen oder Kategorien sortieren – übersichtlich, immer aktuell und nur wenige Klicks entfernt, auch in der kostenlosen App.
- Angebote per Whatsapp versenden: Zwei Edeka-Märkte aus Schleswig-Holstein machen es bereits vor, sie versenden ihre wöchentlichen Angebote über Whatsapp an ihre Kunden – ohne Umwege direkt aufs Handy. Einfacher geht es nicht für den Verbraucher. Auch exklusive Deals und Rabattcoupons lassen sich hierüber versenden und geben einen zusätzlichen Anlass, im Edeka einzukaufen. Um die Anzahl der Newsletter-Empfänger nachhaltig zu steigern, kann der Newsletter z.B. über Google und Meta Ads zielgruppen- und ortsspezifisch beworben werden.
- Social Media: Einer der Leitsätze im Marketing lautet: „Du musst da hingehen, wo deine Zielgruppe ist.“ Eine Präsenz in den Sozialen Medien ist darum für jeden Betrieb unerlässlich. Um seine Werbeziele zu erreichen, muss man kein Influencer sein und auch seine Unternehmenspräsenz nicht minutiös pflegen sein: Mit zeitlich begrenzten und thematisch scharf zugeschnittenen Ads, die genau zur Zielgruppe passen, werden die Kunden ohne Umwege angesprochen.